Wir bauen für Sie – großzügig, modern, komfortabel!
Freuen Sie sich mit uns auf großzügige komfortable Zweibettzimmer mit modernster Ausstattung, hochwertigen Materialien, frischer Farbigkeit und eigenem Bad. Darüber hinaus laden angenehme lichtdurchflutete Aufenthaltsbereiche mit großen bodentiefen Fensterflächen und schönem Ausblick ins Grüne und über den Altmühlsee Patienten und Besucher zum Verweilen ein.
Nach Fertigstellung des neuen Eingangsbereiches, der Cafeteria und der Funktionsbereiche mit Notaufnahme, Ambulanz, Intensivstation und OPs im Jahr 2012, sind seit 2016 die neuen Anbauten nach Süden und Osten fertig. Die Sanierung des letzten Bettentraktes ist ebenfalls 2020 fertiggestellt worden. Mit der Neugestaltung der Grünanlagen schließt die Sanierung 2021 ab.
Wir bemühen uns, Ihren Aufenthalt angenehm zu gestalten und möglichst wenig durch die Bauarbeiten zu beeinträchtigen, sollte dies dennoch einmal der Fall sein, bitten wir dies zu entschuldigen!
18. Dezember 2020 – Fassaden 3. und 4. Obergeschoss Bauteil C, Festeinbauten und Außenanlagen
11. Dezember 2019 – 4. Obergeschoss Bauteil C
25. November 2019 – Erweiterung Modulstation
30. August 2019 – Stahlbau Dach Bauteil C
17. Juli 2019 – Fenster und Fassade Bettenhaus A und Bauteil C
15. Mai 2019 – Fassade 4.Obergeschoss Bauteil C und neue Lüftungsanlage
05. April 2019 – Innenausbau und Installationen Bettenhaus A
11. Februar 2019 Fertigstellung des Interimsgebäudes
06. Februar 2019 Anlieferung und Montage des Interimsgebäudes
28. Januar 2019 - Errichtung und Verschliessen von Innenwänden in Trockenbauweise
21. Januar 2019 - Parkplatz West – Vorbereitungen für die Errichtung eines Interimsgebäudes
10. April 2018 – Entkernung Bettenhaus A und Anlieferung Erweiterungsmodule
Die bereits bestehende Modulstation wird für die spätere Nutzung erweitert. In der Nacht vom 09.04.18 auf den 10.04.18 wurden Raummodule per Schwertransport angeliefert. Mit Hilfe eines Kranes wurden die einzelnen Module vom LKW an ihre endgültige Position befördert. Der abschließende Innenausbau, z. B. Verlegung des Bodenbelages, wird vor Ort durchgeführt.
10. Januar 2018 – Fertigstellung Bettenhaus B
Das Bettenhaus B ist nun fertig gestellt und kann bezogen werden.
Die neuen Patientenzimmer sind hell, modern und freundlich. Die Stationsstützpunkte sind durch großflächige Verglasungen zu den Fluren transparent und offen. Alle Räume sind mit einem einheitlichen Farbkonzept in frischem Grün, Weiß und Naturholz gestaltet.
Im Anschluss an den Bezug des Bettenhauses B beginnt sofort die Sanierung des Bettenhauses A.
30. Oktober 2017 – Möblierung Stationen und Fassade Stahlbauerker
10. Oktober 2017 – Möblierung Patienten-Aufenthaltsbereiche
Die Möblierung für die Aufenthaltsbereiche ist geliefert und montiert worden. Diese besteht aus bequemen Loungemöbeln (Couch, Sessel) sowie Tischen mit Stühlen. Fensterbänke dienen ebenfalls als Sitzflächen und sind dazu mit Sitzpolstern ausgestattet. Die großen Fensterflächen mit Ausblick runden die einladende Atmosphäre der Aufenthaltsbereiche ab.
21. September 2017 – Patientenzimmer Intermediate Care (IMC)
Der Innenausbau der Patientenzimmer ist weitestgehend fertig gestellt. Sie sind nun tapeziert, gestrichen und mit PVC-Bodenbelag ausgestattet. Die Fenster lassen sich mit Raffstores verdunkeln.
Hier zu sehen sind die Bettenstellplätze eines Intermediate Care Zimmers. Dieses ist im Vergleich zum Patientenzimmer mit zusätzlichen Geräteklemmschienen und Medienanschlüssen ausgestattet und ermöglicht so eine intensivere medizinische Überwachung des Patienten.
05. September 2017 – Einbringung des MRT-Gerätes
Das MRT-Gerät ist in mehreren Teilen angeliefert worden. Es wurde in das sanierte Bettenhaus B direkt in die Räumlichkeiten der MRT-Praxis per Kran eingebracht. Dazu befindet sich eine Einbringöffnung in der Fassade, diese wird nachträglich verschlossen. Innerhalb des Gebäudes erfolgt dann die Montage.
29. August 2017 – Fassade Bettenhaus B
18. August 2017 – Aussenanlagen, zusätzliche Parkplätze
02. Juni 2017 – Glasfassade Erker
Nach Montage und Verkleidung des zweigeschossigen Stahlbauerkers wird nun die Glasfassade montiert.
Die Bilder zeigen das 1. Obergeschoss (zukünftig Herzkatheterlabor). Innerhalb des Erkers befinden sich Büroraum und die Schaltwarte des Eingriffsraumes. Im Eingriffsraumes des Herzkathederlabors werden bereits Installationen und die abgehängte Decke eingebaut.
21. April 2017 – Dachdurchführungen der Haustechnik
20. April 2017 – Teeküchen und Lamellenwände
Die Stationen erhalten grosszügige Aufenthaltsbereiche für die Patienten. Diese sind von den Stationsgängen mit offenen Lamellenwänden abgetrennt und mit farbig abgesetzten Bodenbelägen gestaltet. Ausgestattet werden die Bereiche mit Loungemöbeln sowie Tischen und Stühlen. Der Wahlleistungsbereich ist zusätzlich mit Teeküchen ausgestattet.
05. April 2017 – Beginn Montage des Stahlbauerkers
Die Montage des zweigeschossigen Stahlbauerkers am Bettenhaus B beginnt. Dazu werden zuerst die Stahlträger am Gebäude befestigt. Danach werden diese mit einer Fensterfassade versehen und der Innenausbau kann beginnen. Im unteren Teil des Erkers werden sich endständig Räume der MRT-Praxis befinden, im Obergeschoss Räume des neuen Herzkatheterlabors.
30. März 2017 – Schwesternstützpunkte und Stationsflure
Inzwischen kann man die Gestaltung der zukünftigen Schwesternstützpunkte gut erkennen. Diese erhalten einen umlaufenden Tresen mit grosszügiger Verglasung zu den Stationsfluren. Von den Stationsfluren aus sind alle Räume wie z. B. Patientenzimmer, Schwesternstützpunkt, Aufenthaltsbereich, Lager- und Nebenräume zugänglich.
16. März 2017 – Verschliessen der Innenwände
Die Installations- und Trockenbauarbeiten innerhalb des Gebäudes sind weit fortgeschritten. Kabel sind bereits gezogen und die Heizkörper werden nun installiert. Die Fenster sind komplett eingebaut.
Als nächstes starten die Fassadenarbeiten, dazu wird die Dämmung montiert und der Putz aufgebracht.
15. Dezember 2016 – Einbau der Fenster, Trockenbau- und Putzarbeiten
Die Fenster sind jetzt komplett im Bettenhaus B eingebaut und die Fassade ist wieder komplett. Im Inneren des Bettenhauses werden Innenwände in Trockenbauweise errichtet. Die Wände und Decken werden verputzt.
12. Dezember 2016 – Anschluss Entwässerung Modulstation und Dach Bettenhaus B
Aktuell wird die Entwässerung der Modulstation verbessert. Dazu wird eine neue Entwässerungsleitung verlegt und an den Kanal angeschlossen. Auf dem Dach des Bettenhauses B ist die neue Dachabdichtung bereits fertig gestellt. Im Hintergrund sind die neuen Lüftungsinstallationen für das Bettenhaus zu sehen.
02. Dezember 2016 - Die Duschbäder werden eingebaut
Die Duschbäder der Patientenzimmer werden eingebaut. Diese bestehen aus vorgefertigten Elementen mit bereits fertigen Fliesenbelägen, die auf die Baustelle geliefert und dort montiert. Zu erkennen ist auch schon die Position der Einbaugegenstände, z. B. Duscharmatur und Toilette.
Bei Ibrobau sind schon Bilder unserer Neubau-Nasszellen eingestellt, sehen Sie selbst!
22. November 2016 – Installationsarbeiten
Die Installationsarbeiten der Haustechnik haben begonnen. Unter anderem werden neue Elektrikleitungen und Leitungen für Wasser und Abwasser verlegt.
Auch der Innenausbau schreitet bereits voran. Im Hintergrund ist eine neue Trockenbauwand in Ständerbauweise zu sehen.
22. September 2016 – Wiederaufbau Fassade
31. August 2016 Fassade komplett entfernt
Die Abbrucharbeiten im südlichen Bettenhaus B sind bereits weit fortgeschritten. Die komplette Fassade mit allen Fenstern ist nun vollständig entfernt.
Und auch im Inneren des Baus sind die ehemaligen Pflegegeschosse mit den Patientenzimmern nun leer und entkernt.
11. Juli 2016 - Abbrucharbeiten Fassade und Innenräume
Die vorgemauerte Klinkerfassade des Bettenhauses aus den siebziger Jahren ist bereits abgebrochen und man sieht die rohen gemauerten Wände - auch diese werden komplett entfernt.
Im Inneren schreiten die Arbeiten ebenfalls voran, die ehemaligen Patientenzimmer, Gänge und Funktionsräume sind bereits komplett leer.
06. Juli 2016 – Gerüststellung Ostfassade Bettenhaus B
Das Gerüst an der Westfassade inklusive Aufzug und Podeste ist bereits fertig gestellt, zur Zeit wird das Gerüst an der Ostfassade aufgestellt.
Gleichzeitig werden Arbeiten an den Aussenanlagen durchgeführt, z. B. Pflanzarbeiten und die Befestigung von Hangflächen.
Im Inneren von Bettenhaus B haben die Abbrucharbeiten bereits begonnen: Türen, Heizkörper, Möbel, Bäder, Bodenbeläge und Decken werden demontiert und entsorgt.
22. Juni 2016 - Aufbau Baustelleneinrichtung und Kranstellung
Inzwischen sind alle Stationen aus dem zu sanierenden Bettenhaus in die interime Pflegestation G, den zweiten Patiententrakt A und den schon fertiggestellten Neubau A gezogen.
Aktuell werden die Baustelleneinrichtung, Kran und Fassadengerüst am Bettenhaus B für die bevorstehende Sanierung errichtet. Der nächste Schritt ist die planmäßige Ausserbetriebnahme des leeren Gebäudetraktes.

13. Juni 2016 - Die Neubauten sind fertiggestellt!
Die 2014 begonnenen Kopfneubauten an den Pflegebereichen Richtung Süden und Osten sind fertiggestellt.
Trakt A konnte schon bezogen werden. Trakt B wird erst nach Sanierung des anschließenden Bettentraktes aus den siebziger Jahren bezogen. Um die Versorgung der Patienten und den laufenden Betrieb auf recht zu erhalten wurde eine interime Pflegestation mit 14 Patienenzimmern und Funktionsräumen im Garten des Klinikums aufgestellt.



